Borretsch-Tinktur
![](images/Borretsch1_6wad2f02.jpg)
![](images/Borretsch-Tinktur_04nybsbd.jpg)
Borretsch-Tinktur
Allgemeines zur Borretsch Tinktur
Viele Kräuter haben einen eigenen, typischen und unverwechselbaren Geschmack. Das macht die Unterscheidung
Viele Kräuter haben einen eigenen, typischen und unverwechselbaren Geschmack. Das macht die Unterscheidung
leicht, doch es gibt ein Kraut, das würde man mit verbundenen Augen für ein Gemüse halten:
Borretsch alias Gurkenkraut. Charakteristisch ist der ausgeprägte Geschmack nach frischen grünen
Gurken.Das Kraut kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Heute lässt er sich
mitunter an einigen nährstoffreichen Wiesen wild antreffen.
Botanische Merkmale
Die wechselständigen Blätter des Borretschs sind haarig bis rau, bei größeren erwachsenen
Die wechselständigen Blätter des Borretschs sind haarig bis rau, bei größeren erwachsenen
Blättern können die Blätter sogar leicht stacheln. Die Pflanze bildet ferner sattgrüne, fleischige und eher ovale Blätter aus.
Die Blütezeit ist von Ende Mai bis Oktober.
Dosierung
äusserlich
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
innerlich
– Erwachsene: 3-6 mal täglich 2-50 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.