Chili-Tinktur
![](images/Chili1_8ensem3q.jpg)
![](images/Chili-Tinktur_b2skgtq7.jpg)
Chili-Tinktur
Allgemeines
Chili gehört in die Gattung Paprika (Capsicum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist vor allem wegen
Chili gehört in die Gattung Paprika (Capsicum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist vor allem wegen
ihrer Früchte bekannt, die als Gemüse und Gewürz verwendet werden. Je nach Größe, Farbe und Geschmack
(Schärfe) werden für viele Sorten besondere Namen wie Chili, Spanischer Pfeffer, Peperoni, Peperoncini
oder Pfefferoni gebraucht. Fast alle Paprika enthalten – in sehr unterschiedlicher Konzentration –
den Stoff Capsaicin, der die Schärfe erzeugt.
Botanische Merkmale
Chili gehört zu den Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrigen Pflanzen; die Samen keimen oberirdisch, sie
Chili gehört zu den Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrigen Pflanzen; die Samen keimen oberirdisch, sie
bilden zwei Keimblätter. Als Keimling entwickelt sich zunächst ein Haupttrieb, der paarweise Blätter
ausbildet, die kurz hintereinander erscheinen können. Nach frühestens drei Monaten verzweigt sich
der Haupttrieb zum ersten Mal, in der Verzweigung bildet sich die erste Blüte. Die Nebentriebe verzweigen
sich während des Wachstums erneut, auch hier finden sich in den Verzweigungen Blütenansätze.
Die Blütezeit ist von Juni bis Juli und geerntet wird die Pflanze im Juli bis Oktober.
Anwendung
– Appetitlosigkeit
– Verdauungsschwäche
– Blähungen
– Magenschwäche wurmtreibend
– Rheuma / Gelenkschmerzen
– Kreislauf anregend
– hautreizend
– Muskelschmerzen / Muskelkater
– Rücken- / Nackenschmerzen
– Verspannungen
– Zerrungen
– Hexenschuss / Ischias
– Appetitlosigkeit
– Verdauungsschwäche
– Blähungen
– Magenschwäche wurmtreibend
– Rheuma / Gelenkschmerzen
– Kreislauf anregend
– hautreizend
– Muskelschmerzen / Muskelkater
– Rücken- / Nackenschmerzen
– Verspannungen
– Zerrungen
– Hexenschuss / Ischias
Dosierung
äusserlich
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
innerlich
– Erwachsene: 3-6 mal täglich 2-50 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.