Kamillen-Tinktur
![](images/Kamille1_36028kx0.jpg)
![](images/Kamilen-Tinktur_onnlnuss.jpg)
Kamillen-Tinktur
Allgemeines zur Kamillen Tinktur
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zur Familie der Korbblütler und ist somit verwandt
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zur Familie der Korbblütler und ist somit verwandt
mit anderen bekannten Wilkräutern wie dem Löwenzahn, der Ringelblume oder dem Beifuß. Die
Gattung Kamillen umfasst lediglich drei Arten. Neben der echten Kamille ist hier noch die strahlenlose Kamille
mitunter anzutreffen. Gelegentlich wird die Echte Kamille auch mit dem botanischen Namen Chamomilla recutita bezeichnet.
Andere Arten wie Hundskamille, falsche Kamille (Mutterkraut), geruchlose Kamille oder Strandkamille gehören
zwar auch zur Familie der Korbblütler, sind aber nicht mit der Echten Kamille verwandt.
Botanische Mekmale
Die Blätter der Echten Kamille sind meist zwischen 3 und 8 cm lang und stehen sich wechselständig
Die Blätter der Echten Kamille sind meist zwischen 3 und 8 cm lang und stehen sich wechselständig
gegenüber. Die Blätter an sich sind relativ zierlich, zwei- bis dreifach gefiedert und spitz zulaufend. Die Blätter sitzen
meist zahlreich an dem aufrechten und meist stark verzweigten und unbehaarten Stängel.
Die Blüte- und Erntezeit ist von Mitte Mai bis Anfang Oktober.
Anwendung
– Halsentzündung / Husten / Erkältung
– Blähung / Verdauungsprobleme
– Aufstossen / Magenkrämpfe
– Durchfall / Blasenschwäche
– Kopfschmerzen / Schlaflosigkeit
– Nervosität / Stress
– Schleimhautentzündung (Darm, Magen, Mund)
– Rheuma /Gicht /Ischias /Hexenschuss
– Periodenschmerzen
– Zahnfleischentzündung
– Allergien / Ekzeme / Juckreiz
– Hämorrhoiden
– Wundheilung allgemein
– Halsentzündung / Husten / Erkältung
– Blähung / Verdauungsprobleme
– Aufstossen / Magenkrämpfe
– Durchfall / Blasenschwäche
– Kopfschmerzen / Schlaflosigkeit
– Nervosität / Stress
– Schleimhautentzündung (Darm, Magen, Mund)
– Rheuma /Gicht /Ischias /Hexenschuss
– Periodenschmerzen
– Zahnfleischentzündung
– Allergien / Ekzeme / Juckreiz
– Hämorrhoiden
– Wundheilung allgemein
Dosierung
äusserlich
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
innerlich
– Erwachsene: 3-6 mal täglich 2-50 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.