Karden-Tinktur
Karden-Tinktur
Allgemeines zur Karden Tinktur
Die Karde ist eine hübsch anzusehende Pflanze und hat zahlreiche Inhaltsstoffe, die in der
Die Karde ist eine hübsch anzusehende Pflanze und hat zahlreiche Inhaltsstoffe, die in der
Volksheilkunde sowie bei naturheilkundlichen Verfahren angewendet werden.
Von besonderem Interesse ist dabei die Kardenwurzel, die in der Naturheilkunde eingesetzt wird.
Botanische Merkmale
Bei der Karde handelt es sich um eine zweijährige und krautige Pflanze, die
Bei der Karde handelt es sich um eine zweijährige und krautige Pflanze, die
Wuchshöhen von bis zu 200 cm erreichen kann. Die Pflanze ähnelt aufgrund ihrer
stachligen Blütenstände der Distel. Sie bildet im ersten Jahr eine Blattrosette aus.
In diesem Jahr werden wichtige Nährstoffreserven ausgebildet, die die Pflanze in der Wachstumsphase
im zweiten Jahr benötigt. Die Blätter der Rosette sind filigran gezähnt und haben eine
lanzettliche Form. Besonders auffällig ist die Karde bei der Ausbildung ihrer Blütenpracht.
Die Blütezeit ist von Mitte Juni bis Anfang September.
Anwendung
– Borrelliose
– Immunsystem stärkend
– Verdauungsschwäche
– Magen-/Gallenschwäche
– Rheuma/Gicht
– Ödeme
– Kopfschmerzen
– Hautkrankheiten
– Furunkel
– Sommersprossen
– Warzen
– Fingerwunden
– Borrelliose
– Immunsystem stärkend
– Verdauungsschwäche
– Magen-/Gallenschwäche
– Rheuma/Gicht
– Ödeme
– Kopfschmerzen
– Hautkrankheiten
– Furunkel
– Sommersprossen
– Warzen
– Fingerwunden
Dosierung
äusserlich
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
pur auftragen oder verdünnt in Teilbad oder Waschung
innerlich
– Erwachsene: 3-6 mal täglich 2-50 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.