Kräuter-Öle - Gesundheitsallee

Direkt zum Seiteninhalt

Kräuter-Öle

Arnika-Öl:
  • Das Arnika-Öl hält die Muskulatur nach dem Sport lange warm.
  • Eine Massage mit Arnika-öL hilft bei Verkrampfungen und Muskelkater. und ist ideal bei allg. Sportverletzungen
  • Es wirkt abschwellend und durchblutungsfördernd.
  • Insektenstiche.

Johanniskraut-Öl:
  • Deprimiert, überfordert, ängstlich, unruhig, schlaflos? Das muss nicht sein!
  • Sie fühlen sich deprimiert, antriebslos, überfordert und schlafen schlecht? Sie sind nervös, ängstlich, traurig und Ihr Körper zeigt ungewohnte Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Kopf-, Rücken- oder Unterleibsschmerzen? All dies können Anzeichen einer depressiven Verstimmung sein. Aber keine Sorge: Erstens durchleben die meisten Menschen in ihrem Leben mal solche Phasen und zweitens können Sie etwas für Ihr Wohlbefinden tun:
  • Johanniskrautöl hat eine lange Tradition
  • Johanniskrautöl ist seit Urzeiten als Heilmittel bekannt. Wegen der typischen roten Farbe setzten die Menschen es stets in Beziehung zum „Lebenssaft“, dem Blut. Im Volksmund sind viele geheimnis- und bedeutungsvolle Namen wie „Johannisblut“, „Herrgottsblut“ oder auch „Elfenblut“ bekannt. Die Tradition reicht bis zurück in die Zeit der Kelten und Germanen: Die fünfzackigen gelben Blüten erinnerten an ein Druiden-Emblem, die rote Farbe an das Blut des germanischen Gottes Odin.
  • Die löchrigen Blätter des Hyperikums wiesen auf einen Bezug zu Wunden und Verletzungen hin – dabei handelt es sich um Austrittsdrüsen für das ätherische Öl im Hyperikum perforatum, das in der Tat einen Teil der heilkräftigen Wirkung ausmacht.
  • Tatsache ist, dass Johanniskrautöl sich über die mystisch-magischen Deutungen hinaus lange vor der wissenschaftlich abgesicherten Schulmedizin als ein starkes und verlässliches Heilmittel erwiesen hat.

Mohn-Öl:
  • Mohnöl wird Dank seiner Inhaltsstoffe nicht nur in der  Küche verwendet, sondern auch gegen Schmerzen und in der Kosmetik für  Gesicht & Haut eingesetzt.

Malven-Öl:
  • Lindert die Erschöpfung
  • Wirkt aufbauend und stärkend
  • Ideal zur Kräftigung in der Rekonvaleszenz, z. B. nach Infekten

Nachtkerzen-Öl:
  • Nachtkerzen-Öl eignet sich für äußerliche Anwendung bei Hautkrankheiten, Ausschlägen,  Neurodermitis und Schuppenflechte.

  • Die innere Anwendung von Nachtkerzenöl empfiehlt sich bei folgenden Beschwerden:
  • Wechseljahrbeschwerden wie Gefühlsschwankungen, Hitzewallungen, Abgeschlagenheit
  • Menstruationsbeschwerden bzw. Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Hyperaktivität, Depressionen
  • Ergänzung zum Tierfutter für gesundes, glänzendes Fell
  • Kleinkindern erspart man mitunter das Kapsel-Schlucken, indem man ihnen  den Rücken mit Nachtkerzenöl einreibt.

Oregano-Öl:

Ringelblumen-Öl:
  • Ringelblumenöl bietet eine perfekte Pflege für stark beanspruchte und problematische Haut.  Es ist eine ideale, milde Basispflege für Menschen mit empfindlicher  Haut, Kleinkinder und Babys.
  • Auch für die Narbenpflege geeignet.

Thymian-Öl:
  • Thymian ist als Heilpflanze ein wirkungsvolles Mittel bei  Atemwegserkrankungen wie Grippe und Erkältungen mit festsitzendem  Husten.
  • Es hilft bei  Zahnfleischentzündungen, Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten,  Mundgeruch, Gelenkbeschwerden und psychischen Leiden wie Depressionen.

Salbei-Öl:
  • Es hilft bei Halsschmerzen, Zahnfleischentzündungen, Zahnschmerzen und auch gegen Mundgeruch.

Veilchen-Öl:
  • Veilchen-Öl ist für die Entspannung, entstressend und wohlühlend
  • hautpflegend

Wegwarte-Öl:
  • Ist zur Verdauung förderndes Bittermitel das kräftigend wirkt.



Tel. 071 720 08 65
info@gesundheitsallee.ch
Daniela Krüsi
Haldenweg 180
9453 Eichberg
Zurück zum Seiteninhalt