Salbei-Tinktur
Salbei-Tinktur
Allgemein
In der Antike nahm man die Pflanze gegen Zahnschmerzen, bei Verdauungsbeschwerden und zur Unterstützung des Gedächtnisses.
Noch heute nutzen wir das vielfältige Wirkungsspektrum des Echten Salbeis und wenden ihn als Gewürz, in der
Kosmetik und in der Heilkunde erfolgreich an.
Botanische Merkmale
Der echte Salbei ist leicht an seinen ovalen Blättern zu erkennen, die durch einen filzartigen Belag eine grau-grüne
Färbung annehmen. Die Pflanze gehört zu den mehrjährigen Halbsträuchern, die man früher nur in trockenen
Lagen am Mittelmeer fand. Seit dem 8. Jahrhundert gedeiht der würzig duftende Salbei auch bei uns im Norden.
Die Blütezeit ist von Mai bis Juli und die Spätblühezeit dauert bis in den Spätsommer.
Anwendung
– beruhigend und entzündungshemmend für Mund und Hals
– gegen Schwitzen
Dosierung
innerlich
– Erwachsene: 3-6 mal täglich 2-50 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 2-5 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.