Thymian-Tinktur
![](images/Thymian1_8fc6cd16.jpg)
![](images/Thymian-Tinktur_th6ciklq.jpg)
Thymian-Tinktur
Hauptanwendung
Fast überall, seine grösste Stärke liegt jedoch in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.
Fast überall, seine grösste Stärke liegt jedoch in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.
Heilwirkung
anregend, antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, schleimlösend
anregend, antibakteriell, desinfizierend, entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, schleimlösend
Atemwege:
Bronchitis, Husten, Reizhusten, Erkältung, Halsentzündung, Heiserkeit, Kehlkopfkatarrh, Zahnfleischentzündung,
Bronchitis, Husten, Reizhusten, Erkältung, Halsentzündung, Heiserkeit, Kehlkopfkatarrh, Zahnfleischentzündung,
Verdauungssystem:
Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Blähungen, Magenbeschwerden, Durchfall, Mundgeruch
Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Blähungen, Magenbeschwerden, Durchfall, Mundgeruch
Stoffwechsel:
Gicht
Gicht
Harnapparat:
Nieren- / Blasenentzündung, Blasenschwäche,
Nieren- / Blasenentzündung, Blasenschwäche,
Frauenheilkunde:
Periodenkrämpfe, Wechseljahrsbeschwerden
Periodenkrämpfe, Wechseljahrsbeschwerden
Nervensystem:
Nervenschwäche, Schlaflosigkeit
Nervenschwäche, Schlaflosigkeit
Bewegungsapparat:
Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen
Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen
Haut:
Schwer heilende Wunden, Entzündete Wunden, Ekzeme
Schwer heilende Wunden, Entzündete Wunden, Ekzeme
Dosierung
– Erwachsene: 2-3 mal täglich 15-20 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
– Kinder: 2-3 mal täglich 3- 7 Tropfen auf Rohrzucker oder in Wasser
ACHTUNG bei der Anwendung bei Kleinkindern!
Die Tinkturen enthalten Alkohol.